Ausrüstungs-Guide

Ausrüstung für Anfänger: Waffen, Schutz, Transport und Sicherheit im Airsoft/Softair! Stand: 01.03.2023/REX

B-Company Airsoft-Team Stuttgart Supporter

Kauf-Empfehlungen für Waffen und Ausrüstung im Airsoft

Das Wichtigste vorab: Wer günstig kauft, kauft zweimal!!!

Info: Waffen, die unter 0,5 Joule Mündungsenergie haben, dürfen Fullauto („Dauerfeuer“) haben! Alles über 0,5 Joule darf nur Einzelschuss („Semi“) abgeben und müssen mit dem „F im Fünfeck“ markiert sein (deutsches Waffenrecht)! Waffen, die Fullauto schießen dürfen, werden als „AEG“ (automatic electric gun) bezeichnet. Im deutschsprachigen Raum hat sich der Begriff „S-AEG“ etabliert. Das vorangestellte „S“ steht für Semi(-feuer), also „semi automatic electric gun“!

Alle hier gezeigten Waffen sind Airsoft/Softair/Fakeguns/Toyguns und entsprechen dem deutschen Recht.

Direktlinks auf dieser Seite:

AEG (unter 0,5 Joule)

Generell gilt: KEIN Scharfschützengewehr als Unter-0,5J… Das lohnt sich echt nicht. Damit kannst du vielleicht maximal ein paar Dosen im Garten umballern 🙂 Wobei REX schon mal die ARES AMOEBA Striker S2 als Sub-0,5J gespielt hatte… Lief gar nicht so schlecht – ist aber eher dann für fortgeschrittene Spieler, die das Extreme suchen (Grüße gehen raus an WIZARD!) 😉

G&G ARP556

Grundsätzlich empfehlen wir nur die ARP556 in der Metall-Version als Basis-Ausrüstung. Solides Teil, gute Elektronik von Haus aus drinnen und schicke Optik!

G&G ARP556 Anfänger 0,5 Joule
G&G ARP556

Wichtig ist, wenn du dich für die ARP556 (unsere klare Empfehlung!) entscheiden solltest, schaue, dass es die Metall-Version ist! Sie hat bessere Internals, einen besseren Motor, einen Mosfet, sowie eine programmierbare, elektronische Trigger-Unit.

E&C M4 RAPID GEN. 4

Die Rapid kommt von Haus aus mit einem EFCS, Mosfet, ist short stroked, beidseitig bedienbar, einem Speed Trigger, sowie einem Tuning-HopUp-Gummi.

E&C M4 RAPID GEN. 4

Link zur Rapid (Begadi; ext. Link) – Preis knapp 370€

Preis/Leistung ist hier echt gut! Sie hat viele Tuning-Teile an Bord. Einzig den Motor könnte man noch upgraden, wenn man eine höhere RoF möchte!

Wenn es ein bisschen günstiger sein darf

  • Well WE01A AGP-9 SMG
  • G&G ARP556 V2S (Polymere-Version)
  • G&G Firehawk (nicht unbedingt – da veraltete Technik – aber Liebling von SNAKE, daher wird sie aufgeführt)

Die ARP9/ARP556 V2S haben CM-Internals (vergleichsweise wie das alte Firehawk-Modell), sowie einen Kunststoff-Body, die ARP556 (ohne V2S) hingegen hat GC-Internals und einen Metall-Body.

Zubehör für die ARP556, ARP556 V2S und ARP9

  • BEU (Battery Extension Unit) – damit hast du mehr Platz im Akkufach. Ganz einfach.
  • Akku Begadi AMAX LiPo Akku 11,1V 1450mAh 30C Single Stick (ext. Link zu Begadi) – nur in Verbindung mit der BEU!
  • Nice to have: Perun ETU++ (Sicherung fällt weg und die Platine im Akkufach ist dann nur 1/3 so groß; des Weiteren kann man mehr programmieren)

Evolution Ghost

Eine Airsoft-Serie von Evolution Airsoft aus Italien. Auf dem Datenblatt lesen sich die Daten echt gut! EFCS, Mosfet, Polymere-Body, 6.01er Tuninglauf, etc. Jetzt kommt das große ABER! REX hatte selbst eine und WULFMAN hat noch eine. Mitte 2022 stellte laut Aussagen des Importeurs der Hersteller das EFCS um. Früher ein Import aus Taiwan und heutzutage eine Eigenentwicklung von Evolution. Seit dem switch machen die Dinger leider nur Probleme. WULFMAN seine geht noch einwandfrei (Anfang 2022 gekauft) – REX seine ging wieder zurück. Drei von vier Kniften sind Schmutz. Spurgear gebrochen, EFCS abgeraucht, usw. Also: Auch wenn schön und günstig: Finger weg!

AEP (unter 0,5 Joule)

Alle Cyma-Modelle. Begadi verkauft die Pistolen in drei verschiedenen Generationen:

  • Gen 1 „Classic“ – alte Internals, hier muss ein Mosfet nachgerüstet werden
  • Gen 2 – alte Internals, aber ein Mosfet seitens Händler verbaut
  • Gen 3 – neue Internals, aber schlechter Mosfet seitens Cyma
  • Gen 5 – komplett von Begadi getuned – richtig geil, aber teuer (aber lohnt sich)

Empfehlung: Eine Gen 3 und dann den Mosfet tauschen (bspw. gegen einen JeffTron Micro II). Wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist: Dann gleich die Gen. 5 holen!

Die Cyma-Pistolen sind nicht zu unterschätzen in deiner Ausrüstung! Sie werden auch gerne auf großen Spieltagen (wenn die Primary über 0,5J hat) als zuverlässige Backup gespielt! 50m Reichweite sind damit auch drin (Grüße gehen raus an @BASSFEX ext. Link Instagram)!

Link zu Cyma Gen.3 Modellen (Begadi; ext. Link)

Link zu JeffTron Micro II Mosfet (Begadi; ext. Link)

Cyma CM.132 M9
„M9“ – CM.132
Cyma CM.127 Glock
„Glock“ – CM.127

S-AEG (über 0,5 Joule)

Begadi Nova CQB

Konkret die CQB-Variante, da bei ihr das Zylinder-Lauf-Volumenverhältnis OOTB sehr gut ist!

Update 28.09.2022! Begadi hat die Kinderkrankheiten der Ur-Nova ausgemerzt! Die Änderungen sind wie folgt in der Gen. 4:

  • Neuer Pistonhead mit zwei O-Ringen, um ein Scheuern im Cylinder zu verhindern.
  • Das Sector Gear wurde mit einem Delayer ausgestattet was das Feeding mit schwereren BBs verbessert.
  • Es ist nun bereits eine Rotary HopUp Unit aus Metall verbaut
  • Die Tappetplate wurde verstärkt und aus einem besseren Material gefertigt

Link zur neuen Version – Gen. 4: https://www.begadi.com/begadi-sport-m4-nova-cqb-s-aeg-mit-begadi-core-efcs-mosfet-kurz-frei-ab-18-j.html (ext. Link)

Ausrüstung Sturmgewehr Airsoft Softair Begadi Nova Sport CQB
Begadi Sport Nova CQB

Bisschen günstiger

  • Novritsch SSR4 Polymer

Die neue SSR4 von Novritsch vertreibt die „Begadi Nylon Kurz“ vom Budget-Sieger-Platz. Deutlich bessere Internals, aber noch unter der Nova CQB – bzgl. Material und Internals. Aber ganz ehrlich: Knapp 230€ ist hat echt topp!

Leider müssen wir wieder die Novritsch SSR4 Polymere streichen. Das Material des Bodys ist echt unter aller Kanone! REAPER zeigt in seinem Video, wie leicht sich (leider) der Body verbiegen lässt: https://youtu.be/eBHX6KzyehY?t=594 (ext. Link, Timestamp 09:54).

Daher klare Empfehlung für die Begadi Nova CQB! Wie gesagt… wer günstig kauft, kauft zweimal!

HPA Gewehre

REX, ARGOS und TOBI spielen eine Wolverine Airsoft HPA.

REX und ARGOS die Billet Gen. 1 mit der Inferno Engine Gen. 2 und TOBI die Forged Gen. 2 mit der Reaper M Engine.

Übersicht der Wolverine MTW Modelle (hier klicken; öffnet sich in einem neuen Fenster).

TL:DR – HPA ist die Lösung!

Vorteil HPA: Du hast sofort den vollen Luftdruck zur Verfügung. Bei einer S-AEG baut sich hingegen der Druck erstmal „langsam“ auf. Und schön leise ist so ein HPA-System 🙂

Nachteil HPA: Du musst einen Rucksack tragen, der den Lufttank beinhaltet. Des Weiteren „baumelt“ immer ein Luftschlauch an deiner Seite. Die Einsteigkosten sind auch deutlich höher! Rechne mit mindesten 1.000€ für alles… eher 1.200€.

GBB Pistolen (über 0,5 Joule)

GBB steht für „Gas-Blow-Back“. Die Funktionsweise der Pistole ist wie bei einer echten Pistole. Nach jedem Schuss fährt der Schlitten zurück – das Schussgefühl ist dadurch sehr realistisch.

Marui Hi-Capa

Ausrüstung Waffe Airsoft Marui Hi-Capa D.O.R.
Marui Hi-Capa D.O.R.

Tokio Marui Hi-Capa Modelle. Sehr häufig verbreitet, sehr gaseffizient, leicht und ein sehr großer Teilemarkt dafür verfügbar!

Es gibt drei Entwicklungsstufen der Hi-Capa (1 = Neuestes Modell; 3 = ältestes Modell):

  1. D.O.R. (ext. Link zu Begadi)
  2. Goldmatch (ext. Link zu Begadi)
  3. Regular (ext. Link zu Begadi)

Wichtig zu sagen ist hierbei, dass die Marui-Modelle im Sommer nur mit Light-Gas (Begadi Softair Gas light New Edition; ext. Link zu Begadi) zu spielen sind!

VFC Glock

Wird u.a. von ARGOS und TOBI gespielt! Die Glocks von VFC sind richtige Realsteel-Nachbauten und voll lizensiert!

Cheap, cheap!

Wenn es auch gerne ein anderes Modell, anstatt einer Hi-Capa sein soll, dann taugen auch die Modelle von Army Armament (ext. Link zu Begadi) gut ihren Dienst für deine Ausrüstung!

Cheap, cheap & effizient

Optisch muss einem das Modell natürlich gefallen, aber so eine Action Army AAP-01 hat gleich mehrere Vorteile:

  • Günstig (ca. 90€-100€)
  • Leicht
  • Effizient
  • Kompatibel mit Glock 17 Magazinen
  • Umbau möglich für Linksschützen
  • Viele Tuning-Teile in Bezug auf Externals #speedsoft
Action Army AAP-01

Erfahrungen bei GBBs

Die Novritsch SSP1 ist nur eine optisch veränderte KJW KP-08 Hi-Capa.

WE und KJW Hi-Capas haben eine schlechte Passgenauigkeit zu Marui-Tuningteilen.

Army Armament Hi-Capas haben eine gute Passgenauigkeit zu Marui Hi-Capa Tuningteile.

REX hat bisher nur schlechte Erfahrung mit KJW gemacht. Nicht mal Begadi hat das Problem seiner „M9 Pro“ lösen können.

Zieloptiken

Mit Kimme und Korn spiele ist mad. Glaubt es uns.

Hardcore 200.000-fachen Zoom braucht im Airsoft auch kein Mensch. Unsere Sniper im Team spielen mit 3X-Zoom.

Bewährt haben sich die PHX-Serie von Begadi (ext. Link)

Begadi PHX REddot

Soll es ein Scope sein, dann empfiehlt sich ein sogenanntes „Shortdot“, auch LPVO (low power variable optic) genannt. Du kannst es von 1X-Zoom bis 4X-Zoom hochdrehen.

Novritsch LPVO
Novritsch LPVO Bildquelle (ext. Link)

Als LPVO taugt das von Novritsch recht gut. Günstig, scharf, beleuchtet und mit opt. Killflash. Link zum Shop (Novritsch, ext. Link).

Schutzkleidung, Schuhe, Tarn

Ganz wichtig: Bitte keine Gitterbrille verwenden!!! Auch nicht, wenn man eine normale Sehbrille darunter trägt! Warum? Ganz einfach: Die BBs können am Gitter splittern bei einem Hit – gerade die Bio-BBs! So ein Splitter fliegt euch dann ins Auge und das war es! Alternativ lässt so ein Splitter eure Sehbrille splittern! Alles leider schon vorgekommen! Auch Schutzbrillen aus Fernost ohne Zertifizierung der Schutzklasse etc… Kann wortwörtlich ins Auge gehen! Gebt hier lieber ein bisschen mehr aus! Man sollte bei Schutzausrüstung defintiv NICHT sparen. Eine Knifte kann man locker ersetzen – ein Auge (noch) nicht!

Keine Gitterbrille verwenden
Bildquelle: AliExpress.com (ext. Link)

Ausrüstungs-Minimum: Augen- und Gesichtsschutz

Swiss Eye Raptor

Swiss Eye Raptor Standard-Ausrüstung für Airsoft
Bildquelle: Begadi

Die Schutzbrille schlechthin! Wird teils sogar beim Militär verwendet!

SWISS EYE Schutzbrille -Raptor- Set, Fassung „rubber black“, mit 3 Gläsern bei Begadi (ext. Link)

Valken V-Tac Tango Thermal

Valken V-Tac Tango Thermal OD Green
Valken V-Tac Tango Thermal; Bildquelle: sniper-as.de (ext. Link)

Angelehnt an die Staubschutzbrillen bietet die Tango einen angenehmen Tragekomfort. Das Schutzglas bei der „Thermal“ ist doppelwandig, ebenso wie bei einer Paintballmaske! Dies verhindert das Beschlagen der Brille! Mit dabei sind drei Gläser in transparent, getönt und – ich nenne es mal – high-contrast 🙂 Einen Einsatz für eine Sehhilfe liegt ebenso bei! Die Schutzbrille gibt es in drei verschiedenen Farben: Schwarz, Tan und Olive.

Novritsch Safety Goggles Large

Novritsch Safety Goggle Large
Novritsch Safety Goggle Large; Bildquelle: novritsch.com (ext. Link)

Ebenso wie die Valken Tango Thermal bietet die Novritsch Schutzbrille ein doppelwandiges Schutzglas und eine Möglichkeit, einen Sehhilfen-Einsatz einzusetzen. Preis in Bezug auf Lieferumfang schneidet die Valken besser ab.

Gittermaske (Zahnschutz!)

Wenn dir an sich eine Schutzbrille reicht, solltest du dennoch aber einen Zahnschutz, bzw. eine sogenannte „Gittermaske“ nutzen!

Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen. Wir empfehlen für den Anfang eine Gittermaske, die über die Ohren geht und dort ebenso einen Gitterschutz hat, um den Gehörgang zu schützen!

GEARBOX mit Gittermaske mit guter Belüftung
TOBSE mit Gittermaske mit integrierter Balaclava

Fullface-Maske

Wird gerne im CQB und im SpeedSoft von uns gespielt, aber nicht nur da! Die Form kommt ursprünglich aus dem Paintball. Du hast mit einer „Fullface“ dein komplettes Gesicht geschützt!

Dye Proto Switch FS
CHROME mit der Proto Switch FS
Bunkerkings CMD
ARGOS mit der Bunkerkings CMD

Grundsätzlich sind folgende Modelle zu empfehlen:

  • Dye i3, i4 und i5, wobei die i4 „speziell für Airsoft“, bzw. für die FAST-Helme konzipiert wurde, sodass die Maske unter dem Helm getragen werden kann
  • Bunkerkings CMD
  • Günstiger, aber vollkommend ausreichend: Dye Proto Switch FS

Wichtig ist bei Fullface-Masken folgender Punkt: Das Brillenglas muss ein Thermalglas sein! Sonst lohnt es sich nicht! Ein Thermalglas ist ein doppelwandiges Kunststoffglas, welches abgedichtet und mit einem speziellen Gas gefüllt ist. Unsere Empfehlungen erfüllen das Kriterium.

NB Tactical Vortis & Venom

Die deutsche Firma NB Tactical legt Wert auf authentisches Aussehen in Verbindung mit höchster Sicherheit. Wird von REX und ARGOS gespielt.

NB Tactical Maske

Schick, sinnvoll, aber nicht gerade für einen schmalen Taler zu bekommen. #guccigear

Link zu NB Tactical (ext. Link)

Cygnus Armory Face Warrior Mask

Auch hier wird Wert auf authentisches Aussehen gelegt. Deutlich günstiger als die NB Tactical, aber dafür ist die Nase frei.

Cygnus Armory Face Warrior

Link zu Cygnus Armory (ext. Link)

Kleidung und Tarn

Tarn

Joa… Tarn… „Sei ein Busch“ und so.. Spaß 🙂 Grundsätzlich gibt es bzgl. Tarnmustern ein paar, die wirklich gut funktionieren. Man muss auch immer auf das Umfeld achten, wo man sich bewegt. Es gibt kein Muster, was 100% perfekt ist. Bist du bspw. in einer Landschaft, die viele, hohe Gräser hat, brauchst du was anderes, als in einem dichten Wald.

Aber auch der beste Ghillie bringt dir nichts, wenn du viel durch die Gegend rennst ^^

Ein paar Muster, die effektiv gut funktionieren:

  • Concamo
  • Phantom Leaf
  • Pencott Greenzone/Wildlands

Die häufigsten Tarnmuster im Airsoft sind:

  • Multicam
  • Flecktarn

Egal wie gut dein Tarnmuster ist, du solltest dich erstmal mit den Grundlagen der Tarnung in der Natur beschäftigen. Das bedeutet grob: „Sei ein Busch“. Bewege dich nicht, deine Silhouette sollte nicht menschlich aussehen und passe dich deiner Umgebung an.

Kleidung

Ausrüstungsgegenstände, Funktionskleidung, etc. gibt es so viele, wie Sand am Meer. Hersteller gibt es wie Sand in der Wüste. Wir nennen dir mal ein paar gute Hersteller, die wir selbst nutzen und nicht übertrieben teuer sind (Preise absteigend; günstig zuerst):

  • Emerson Gear
  • Leo Köhler
  • Helikon Tex
  • UF Pro

Von Kleidung von Mil-Tec raten wir ab (also bspw. die 20€-Hose auf Amazon). Die Schuhe von denen können was taugen – je nachdem, wie viel Glück man hat.

Beim Thema Ausrüstung gibt es folgende gute Hersteller:

  • OneTigris
  • Tasmanian Tiger (im Consumer-Bereich unter der Marke Tatonka bekannt)

Handschuhe

Eigentlich ist es egal, was du für Handschuhe trägst. Eigentlich braucht man nicht mal Handschuhe… Bis man einen Treffer auf ein Fingergelenk bekommt 😉

Häufig bei uns im Team sind die Handschuhe der Marke „Mechanix“ vertreten. Entweder in „The Original“ (ext. Link zu BAD Agency) oder die „M-Pact“.

Mechanix Handschuhe
Mechanix The Original; Bildquelle: BAD-Agency

Koffer, Futterale und Schlösser

Ob du ein Koffer (auch Hardcase genannt) oder dir ein Futteral lieber ist, hängt von den eigenen Präferenzen ab. Des Weiteren musst du natürlich schauen, ob deine Ausrüstung ihren Platz darin findet.

Koffer/Hardcase

Begadi Hardcase Sierra

Begadi Hardcase Sierra (ext. Link)

Futteral

Begadi Futteral m. Doppelfach (ext. Link)

Schloss

Als Schloss empfehlen wir ein ganz einfaches Ziffernschloss mit einer 3-stelligen Zahlenkombination. Laut Gesetz muss die Waffe vor leichten Zugriff gesichert, sowie in einem verschlossenen Behältnis gelagert sein/transportiert werden. Wirklich jedes billo-Zahlenschloss erfüllt diesen Zweck.

Pro-Tipp: Wenn ein Schloss, wie das welches gleich folgt, ein Drahtseil anstatt einem kleinen Bügel hat, ist es viel leichter am Koffer/Futteral anzubringen 😉

Ausrüstung: Zahlenschloss

Begadi Schloss für Waffenkoffer, mit Zahlenkombination & Drahtseil „Lock n Unload“ (ext. Link)

Ausrüstungs-Liste: Bitte Feedback!

Wenn Ihr noch Fragen, Anregungen oder Ideen habt, dann schreibt uns eine Mail (weiter zum Kontaktformular) oder eine Nachricht über die bekannten social networks!